Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2023    

100 Jahre aktiven Einsatz im grünen Bereich

Vor hundert Jahren wurde der Verein "NaturFreunde Leutesdorf" gegründet. Damals waren Umweltschutz und Klimawandel noch gar nicht in den Schlagzeilen. Auf der Jubiläumsfeier würdigte Landrat Achim Hallerbach den sinnstiftenden Dienst am Allgemeinwohl.

Seine Gratulation an den Verein um seinen Vorsitzenden Joachim Schimikowski verband Landrat Achim Hallerbach mit dem Appell, das Engagement des Vereins für Natur und Umwelt zu unterstützen. (Foto: Beate Kerres)

Leutesdorf. Ihr Engagement gilt zu hundert Prozent dem Schutz der Natur: mit ihrem 100-jährigen Bestehen haben die "NaturFreunde Leutesdorf" diese Topleistung nun auch in zeitlicher Hinsicht erbracht. Da ist also gleich doppelt alles im grünen Bereich.

Auf der Jubiläumsfeier im Gemeindezentrum hob Landrat Achim Hallerbach den ehrenamtlichen Einsatz der Naturfreunde um ihren Vorsitzenden Joachim Schimikowski vor zahlreichen Gratulanten aus der gesamten Region, darunter Bürgermeister Jan Ermtraud und Ortsbürgermeister Heinz-Willi Heisterkamp, als sinnstiftenden Dienst am Allgemeinwohl hervor.

"Heimatpflege ist kein Selbstzweck, sondern nützt uns allen. Der Klimawandel hat die öffentliche Wahrnehmung in Richtung eines sensiblen Umgangs mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen geschärft", stellte Hallerbach fest. Das Schlagwort vom sogenannten "sanften Tourismus" sei bei den Naturfreunden keine vorübergehende Modeerscheinung, vielmehr sei der Grundgedanke, sich in der Natur zu erholen, sie aber gleichzeitig zu schützen und zu bewahren und junge Menschen an einen sorgsamen Umgang mit der Natur heranzuführen, bei den Naturfreunden seit 100 Jahren eine fundamentale Handlungsanleitung.

Vereinsheim in der Edmundhütte
Im wörtlichen Sinne "spitze" ist der naturfreundliche Einsatz des Leutesdorfer Vereins auch im Hinblick auf dessen touristisches Highlight – der in luftiger Höhe direkt am Rheinsteig gelegenen Edmundhütte. Über die Funktion als Vereinsheim hinaus lassen die Mitglieder auch viele andere Naturliebhaber an ihren Vereinszielen teilhaben.



"Mit Ihrem `Aushängeschild´ bescheren die Naturfreunde unserem Landkreis eine ganz besondere touristische Anlaufstelle; davon profitiert natürlich auch der Tourismus in unserer Region", zeigt sich der Landrat dankbar. Die idyllische Einkehrmöglichkeit im Herzen des Naturschutzgebietes Langenbergskopf mit seltenen mediterranen Pflanzen und inmitten der Leutesdorfer Weinberge mit Blick auf den Rhein besäße eine nahezu konkurrenzlose Stellung.

Da gerade Alleinstellungsmerkmale stetiger Pflege bedürfen, haben die Naturfreunde als nächstes Großprojekt die Dacherneuerung der Edmundhütte in Planung. In diesem konkreten Zusammenhang rief der Landrat zur Unterstützung der "spannenden Aufgaben" der Naturfreunde durch Spenden auf, ein Ansinnen, das auch Bürgermeister Jan Ermtraud gerne teilte.

Nach den Erläuterungen zur Entstehung des Vereins und den Gratulationen wurde die Ausstellung "100 Jahre Naturfreunde" im Dorfmuseum eröffnet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großmaischeid feiert 75 Jahre Spielmannszug

Vom 11. bis 17. Mai verwandelt sich Großmaischeid in ein Festzentrum. Der Spielmannszug Großmaischeid ...

Gemeinsam für ein sauberes Raubach: Erfolgreiche Müllsammelaktion

Ende April versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Raubach zur jährlichen Müllsammelaktion ...

38 Vogelarten in drei Stunden: Erfolgreiche ornithologische Wanderung mit dem ANUAL e.V.

Am Sonntag (27. April) lud der "ANUAL e.V." zur traditionellen ornithologischen Frühjahrswanderung im ...

Ehrennadel für Martin Diedenhofen: Engagement für Denkmalschutz gewürdigt

Martin Diedenhofen, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter, wurde vom Architekturverein Stadtbild Deutschland ...

Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Weitere Artikel


Zwölf Unfälle im Bereich Neuwied

Zwölf Verkehrsunfälle, ein Wildwechsel, zwei Unfallfluchten und ein verletzter Kradfahrer sind die vorläufige ...

Neuwied: Geschwindigkeitsmessung in der Nacht führt zu diversen Strafanzeigen

Bei Kontrollen in Leutesdorf leitete die Polizei mehrere Verfahren ein. Die meisten Verkehrsteilnehmer ...

FV Engers II holt Herbstmeisterschaft nach 14:0-Kantersieg gegen VfL Oberlahr/Flammersfeld

Die Fußballmannschaft des FV Engers II eilt derzeit von Sieg zu Sieg. Am bislang letzten Spieltag hat ...

Mehrfache Taschendiebstähle in Heddesdorf - Die Polizei warnt vor bekannten Tricks

In der Nähe des Kauflands und des Busbahnhofes waren in Heddesdorf Taschendiebe unterwegs. Die unbekannten ...

Neuwied: Unter Drogen ohne Versicherungsschutz auf geklautem E-Scooter unterwegs

Da hat jemand ganz schön was auf dem Kerbholz. Nicht nur, dass die Versicherung des E-Scooters abgelaufen ...

Wer hat "Manuel" auf dem Gewissen? Bartels-Bühne fordert das kriminalistische Gespür der Zuschauer heraus.

Mit einem Theaterstück der ganz anderen Art unterhielt die Bartels-Bühne Flammersfeld die Zuschauer im ...

Werbung